Preis- und Vertragsverhandlungen: Im Verhandlungs-Poker bestehen
Verhandlungen – nicht nur im B2B-Bereich – gewinnt meist der Partner, der mit dem klareren Ziel in das Kräftemessen geht und auf die taktischen Spielchen des Gegenübers souverän reagiert. Sieben Tipps...
View ArticleVermeiden Sie teure Strafen für Ihre Webseite
Es tut sich einiges seit Snowden. Gesetze wurden verschärft und Urteile wurden gefällt. Immer mehr Unternehmen und Einzelunternehmer werden für verschiedenste Datenschutzverstöße abgemahnt oder sogar...
View ArticleBeraterhonorar: Als Berater ein hohes Honorar erzielen
„Wie hoch ist Ihr Tagessatz? Was ist Ihr Honorar?“ Wenn potentielle Kunden diese Frage stellen, geraten viele Berater – gleich welcher Couleur – ins Schwitzen. Denn sie haben ihre Preise weder sauber...
View ArticleErfolgreiche Verhaltensmuster, die zu Stolpersteinen werden
Erfolgreiche Verhaltensmuster, die wir in frühen Kindertagen als Überlebensprinzip gelernt haben, können unter Stress, Druck oder in Umbruchphasen dazu führen, dass sich Menschen oder Unternehmen...
View Article„We want you“ – B2B-Kunden gewinnen
Die meisten Kaufentscheidungen in größeren Unternehmen werden von einem Buying Center getroffen – also mehreren Personen aus unterschiedlichen Bereichen, die an der Entscheidung mitwirken. Diese haben...
View ArticleFühren in „harten Zeiten“ – 8 Maximen für Führungskräfte
Sind die Auftragsbücher eines Unternehmens prall gefüllt, dann herrscht in ihm meist eitel Sonnenschein – schließlich gibt es in guten Zeiten auch etwas zu verteilen. Anders ist es, wenn in einem...
View ArticleGelassenheit siegt – Wie Sie in schwierigen Situation die Ruhe bewahren
Berufstätige könnten im Kontakt mit Kunden und Kollegen zuweilen „platzen“, so ärgern sie sich über diese. Doch das bringt wenig. Zielführender ist es, in solchen Situationen die Ruhe und Gelassenheit...
View ArticleEigeninitiative und -verantwortung erwünscht?
Mitarbeiter, die unternehmerisch denken und eigenverantwortlich handeln – das wünschen sich die meisten Top-Manager. Verbal! Doch nicht selten verhindern sie durch ihr Auftreten und Agieren selbst,...
View ArticleWie werde ich CEO?
Viele träumen von einer großen Karriere mit dem Ziel, am Ende CEO eines großen Unternehmens zu werden. Für viele wird sich dieser Traum zwar nicht erfüllen, aber für andere sind die Aufgaben des...
View ArticleA3-Problemlösung: Routine im Lösen von Problemen entwickeln
Wenn Unternehmen sich kontinuierlich weiterentwickeln und verbessern möchten, dann müssen ihre Mitarbeiter ein Routine im Erkennen, Analysieren und Lösen von Problemen entwickeln – damit Veränderungen...
View ArticleInterkulturelle Vorbereitung auf eine Entsendung
Eine Entsendung ist sehr viel mehr als ein normaler Umzug an einen anderen Standort. Es ist ein Prozess, der sich über die gesamte Entsendedauer hinzieht und nachhaltig begleitet werden sollte....
View ArticleWie gut tut Gutes tun?
Gutes tun tut uns gut, das spüren wir, doch tut es auch der Karriere gut? Und was unterscheidet erfolglose Menschen von erfolgreichen? "Der Wunsch, Gutes zu tun, ist ein kühner, stolzer Wunsch; man...
View ArticleChange-Kommunikation
In Change-Projekten sind Führungskräfte unter anderem als Wegweiser und Ermutiger ihrer Mitarbeiter gefragt. Das stellt besondere Anforderungen an ihr Kommunikationsverhalten. Einige Hinweise, wie Sie...
View ArticleB2B-Vertrieb: Wie Sie Problemlösungen verkaufen
Viele B2B-Verkäufer denken noch zu stark in Produktkategorien. Deshalb können sie den Kunden oft nicht vermitteln, dass ihre „Problemlösung“ ihnen mehr Nutzen als das Konkurrenzprodukt bietet. Die...
View ArticleStrukturen und Prozesse verändern – Die 7 Phasen im Change Prozess
Wir müssen unsere Strukturen ändern, damit wir unsere strategischen Ziele erreichen. Zu dieser Erkenntnis gelangen Unternehmen immer wieder. Doch leider werden bei solchen Changeprojekten die...
View ArticleTelefonverkauf: Weniger quasseln, mehr kommunizieren
Viele Unternehmen haben in den letzten Jahren entdeckt: Mit dem Telefon kann man vorzüglich persönliche Kontakte zu Kunden aufbauen und pflegen. Entsprechend boomt das Telefonmarketing. Dabei...
View ArticleMultisensorik: Der vernachlässigte Umsatzbringer
Fortan wird es in der Kommunikation nicht mehr darum gehen, seine Produkte knallhart an den Mann oder die Frau bringen kann. Die entscheidende Frage ist vielmehr die: Wie können wir die Lebensqualität...
View ArticleDie strategische Personalplanung – ein wertvoller Blick in die „Glaskugel“?
Die strategische Personalplanung ist in HR-Kreisen in Mode. Sie bietet neue, technisch unterstützte Möglichkeiten, um strategisch relevante Fragestellungen zu beleuchten. Damit rückt der HR-Bereich...
View ArticleMitunternehmertum: Eigeninitiative erwünscht?
Mitarbeiter, die unternehmerisch denken und eigenverantwortlich handeln – das wünschen sich viele Top-Manager. Verbal! Doch nicht selten verhindern sie durch ihr Auftreten und Agieren, dass ihre...
View ArticleMitarbeiter- und Feedbackgespräche gut vorbereiten und richtig führen
Mitarbeiter benötigen eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung, um ihr Potenzial zu entfalten und ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen. Deshalb sind Feedbackgespräche zwischen Vorgesetzten...
View Article