Lust auf Kunden – Über den Anfang vom Ende der Servicekultur und wie Sie ihn...
„Der Kunde bezahlt unsere Gehälter und sichert unseren Arbeitsplatz!“ Diese Feststellung ist eine der beliebtesten Begründungen für kundenorientiertes Verhalten. In vielen Unternehmen gilt sie als...
View ArticleAuf die Führung kommt es an
Und auf manches mehr. IT-Pojektmanager Dr. Markus Blaschka weiß um die Fallstricke und Freuden des Projektgeschäfts. Wer die Leitung eines Projekts übertragen bekommt, hat eine Führungsaufgabe auf...
View ArticleErfolgreich kommunizieren im digitalen Zeitalter
Die modernen Kommunikationsmedien haben unser Kommunikationsverhalten verändert. Sie verleiten uns zudem häufig dazu, mit anderen Menschen „en passant“, also beiläufig, zu kommunizieren. Dies kann...
View ArticleWas hat ein Papierflieger mit der Zukunftssicherung von Krankenhäusern zu tun?
Eine gut aufgesetzte Strategie ist die eine Sache, die Umsetzung dieser und die kritische Fragestellung „sind unsere alt bewährten Führungs- und Steuerungsmuster tauglich einen Kurswechsel zu...
View ArticleBitte nicht noch eine Glücksanleitung!
Endlich. Wir pflegen den Pessimismus und das Unwohlsein. Genug des Schönredens. Leiden ist das neue Glück. Oder doch nicht??? Eine Anleitung der anderen Art… Alles im grauen Bereich? Back to Bad. Sie...
View ArticleMit Hoshin Kanri Insellösungen vermeiden
In Unternehmen scheitert die Strategieumsetzung oft daran, dass in ihnen keine funktions- und bereichsübergreifende Abstimmung der Ziele und Maßnahmen erfolgt. Dieses Problem löst das Managementsystem...
View ArticleChange-Projekte zum Erfolg führen
Manager, Führungskräfte und Projektleiter stehen oft vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse in ihren Unternehmen zu planen und zu steuern. Elf Tipps, was Sie hierbei beachten sollten, damit das...
View ArticleWenn etwas anderes draufsteht, aber Lernen drin ist
So verankern Sie Know-how jenseits klassischer Formate Informationsflut und Kommunikationsstress bewirken auch Lernermüdung: Die Menschen sind einfach "voll", d.h. mit der schieren Menge an...
View ArticleWarum es effektiver ist, bei Führung auf Wirkung zu setzen und nicht auf...
Kennzahlen sind im Management ein vertrauter Maßstab für Erfolg. Wer jedoch allzu starr daran festhält, dürfte es als Manager/in bzw. Führungskraft in diesen und kommenden Zeiten schwer haben....
View ArticleWerden Sie Experte in eigener Sache: Mehr Vitalität für Sie
Gesund sein möchten wohl alle, sich dafür quälen sicher niemand. In welchem Kontext auch immer medizinische Vorsorgemaßnahmen angeboten werden, die Begeisterung der Menschen hält sich in Grenzen. Zu...
View ArticleSelbstcoaching: Auf die eigene Kraft vertrauen
In unserem Leben geraten wir immer häufiger in Situationen, in denen wir uns entscheiden und die Weichen teilweise neu stellen müssen. Dies geschieht so oft, dass wir hierfür nichts stets einen...
View ArticleDie Balance wahren
Wie bewahre ich die rechte Balance zwischen den verschiedenen Zielen? Diese Frage spielt in der Managementdiskussion eine wachsende Rolle. Und zwar unabhängig davon, ob es darum geht, als Manager...
View ArticleAchtung – Achtsamkeit!
Wenn Sie einen Begriff nennen müssten, der in den kommenden Jahren eine Schlüsselrolle spielen wird: Wie würde er lauten? Will man Trendforschern, Berichten und Medien glauben, so heißt die eindeutige...
View ArticleAchtung – Achtsamkeit! Fortsetzung
Will man Trendforschern, Berichten und Medien glauben, so wird Achtsamkeit zu einem der Schlüsselbegriffe in den kommenden Jahren. Hier Teil 2 einer Spurensuche und kritischen Betrachtung. (Hier gehts...
View ArticleWenn Chef’s selber operieren – Das Dilemma Führung in Krankenhäusern
Die Anforderungen an die Führungsrolle von ärztlichem und pflegerischem Personal haben sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Das neue Arbeitszeitgesetz für Ärzte, der akute Ärztemangel,...
View ArticleHorror-Aufgabe „Mitarbeiter kündigen“
Mitarbeiter kündigen – vor dieser Aufgabe graust es vielen Führungskräften speziell in Klein- und Mittelunternehmen (KMU). Denn sie können sich anders als viele Konzernmanager nicht hinter der...
View ArticleDie Kommunikation der Zukunft: zugleich digitaler, menschlicher und emotionaler
Die Digitalisierung ist nicht nur eine technologische Herausforderung. Sie benötigt vor allem auch Innovationen in der Art und Weise, wie wir unsere Unternehmen managen und mit Kunden kommunizieren....
View ArticleWie Sie Spezialisten führen sollten
Unternehmen benötigen zum Erreichen ihrer Ziele meist auch das Spezialwissen von Spezialisten. Diese in der Regel exzellent qualifizierten Mitarbeiter stellen mit ihren Kenntnissen und Fähigkeiten...
View ArticleDie Stärken der KMU bewahren und ausbauen
Eigentümergeführte Klein- und Mittelunternehmen haben eine andere Kultur als Konzerne – auch im Bereich Führung. Doch auch sie müssen ihre Führungskultur zunehmend auf den Prüfstand stellen – unter...
View ArticleTagen in Salzburg
Was zeichnet den Standort Salzburg aus? Salzburg zählt zu den Messestädten, die optimal für europäische Besucher gelegen ist. In über 35 Jahren hat sich Salzburg zu einem Messestandort entwickelt, der...
View Article